Sidebar

Login Form

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Sitemap
digital LABS digital LABS
  • Startseite
  • Profil
    • Projekte
    • Philosophie
    • Kenntnisse
  • Leistungen
    • Beratung
    • Cybersecurity
      • ActiveDirectory Hardening
      • Netzwerksicherheit - das 3 Schichtmodell
    • Vernetzung
    • Performanceanalyse
    • Absicherung des Betriebs
      • Wie gut sind Sie geschützt?
    • Installation & Reparatur
    • Betreuung
  • Gesammeltes Wissen
    • diverses
    • Netzwerk Allgemeines
    • Scripts
    • MS Exchange
    • MS Office
    • Novell ZCM
    • VMware
    • Windows
      • Windows 10
      • Windows 8.1 / 2012 R2
      • Windows 8 / 2012
      • Windows 7 / 2008 R2
      • Windows Vista / 2008
      • Server 2016
      • Windows 11
    • Proxmox VE

Windows

Ausgebaute Netzwerkkarte im Gerätemänager entfernen

Details
Jürgen Etterer
Windows
12. September 2024

Obwohl eine alte Netzwerkkarte unter Windows im Gerätemanager nicht mehr vorhanden ist, beschwert sich das Betriebssystem, dass noch eine IP-Adresse an einen Adapter gebunden sei.

Um dies wieder geradezuziehen entfernt man am besten die alte Netzwerkkarte aus dem Gerätemanager, was ein wenig trickreich ist, da sie ja nicht angezeigt wird.

Read more: Ausgebaute Netzwerkkarte im Gerätemänager entfernen

WSUS-Client findet nach Hardening den Server nicht

Details
Jürgen Etterer
Windows
13. Februar 2024

Nach dem Deaktivieren einiger veralteter CipherSuites findet der Client den WSUS-Server nicht mehr.

Read more: WSUS-Client findet nach Hardening den Server nicht

Windows NPS (Radius) und Jumbo-Frames

Details
Jürgen Etterer
Windows
20. Januar 2024

Am Windows-NPS (aka RADIUS), der für die WLAN-Authentifizierung zuständig ist, wurde auf der Netzwerkkarte die MTU-Size auf 9014 gesetzt:

Jumbo Paket size

Seitdem funktioniert leider die WLAN-Autentifizierung nicht mehr. :-(

Read more: Windows NPS (Radius) und Jumbo-Frames

Datenschutz: Microsoft Edge sendet besuchte Webseiten an Bing

Details
Jürgen Etterer
Windows
26. April 2023

Laut dem Artikel von Golem
https://www.golem.de/news/datenschutz-microsoft-edge-sendet-fast-alle-besuchten-webseiten-an-bing-2304-173724.html
werden seit Edge Version 112.0.1722.34 fast alle besuchten Webseiten an Bing übermittelt. In diesem Artikel wird auch erwähnt, wie man das manuell abstellen kann.

Hier soll kurz erläutert werden, wie das über eine Gruppenrichtlinie abgestellt werden kann.

Neueste Policy-Dateien herunterladen:
https://www.microsoft.com/en-us/edge/business/download
Entpacken und die Dateien aus ..\windows\admx\ auf einem DomainController nach C:\Windows\SYSVOL\domain\Policies\PolicyDefinitions kopieren. (Es werden nur die Unterordner mit den verwendeten Sprachversion benötigt, den Rest kann man weglassen)

Dann eine Gruppenrichtline erstellen (oder eine bestehende verwenden) und unter

Benutzerkonfiguration oder alternativ je nach Belieben Computerkonfiguration
> Richtlinien
>> Administrative Vorlagen
>>> Microsoft Edge
"Folgen"-Dienst in Microsoft Edge aktivieren -> Deaktiviert

Ob das erfolgreich war kann man prüfen, indem man im Edge rechts oben auf die drei Punkte klickt, dann auf die "Einstellungen". Im linken Menü auf "Datenschutz, Suche und Dienste". (Natürlich sollten die Richtlinine vorher mit gpupdate aktualisiert werden)

Ganz unten auf der Seite sollte das dann folgendermaßen aussehen:

Edge Datenschutz Vorschlaege zum Folgen

Windows Defender liefert keinen Report

Details
Jürgen Etterer
Windows
12. März 2023

Nach der Deinstallation und der Neuinstallation des Microsoft Defender lieferte dieser seinen Status nicht mehr beim Nagios-System ab. Es meldete "CRITICAL - Microsoft Defender AV Definitions are older than a week" obwohl die Signaturen laut GUI aktuell waren.

Das Powershell-Kommando Get-MpComputerStatus brachte eine leere Antwort.

Read more: Windows Defender liefert keinen Report

Windows CA erstellt keine Alternativen Antragstellernamen

Details
Jürgen Etterer
Windows
08. April 2020

Hintergrund

Über die Windows-CA erstellte Zertifikate werden im Edge als Nicht sicher angezeigt, obwohl der Zertifikatsname mit der URL übereinstimmt und die CA als vertrauenswürdig hinterlegt ist.

Read more: Windows CA erstellt keine Alternativen Antragstellernamen

Weitere Beiträge ...

  1. SMBv3-Lücke in Windows
  2. Angemeldete Benutzer unter Windows ermitteln
  3. WsusPool wird angehalten.
  4. HD am Intel-Anschluss wird als Removable angezeigt
  5. WSUS-Serverbereinigung hängt

Unterkategorien

Win 8.1 / 2012 R2

Win 8 / 2012

Win 7 / 2008 R2

Win Vista / 2008

Win XP / 2003

Win 10

Server 2016

Server

Windows 11

Seite 1 von 16
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • QEMU Guest Agent
  • In Proxmox virtualisiertes Windows zeigt LOCL statt des konfigurierten NTP
  • Migration einer VM von SCSI oder SATA zu VirtIO SCSI
  • Sicherung eines PVE‐Host auf dem Proxmox Backup Server
  • Ausgebaute Netzwerkkarte im Gerätemänager entfernen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
 
Copyright © 2025 digital LABS. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.